Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da unter:

Tel.: +49 30 4072862-50
Mail: info@amsberlin.de

oder persönlich in der
Flottenstr. 58 in 13407 Berlin.

VORSICHT vor Täuschung bei Baufolie!

10 September 2025 - 15:22 Uhr

Problem: Abweichende Maße bei Baufolien

Bei Bau- und Abdeckfolien aus PE-Folie weichen die tatsächlichen Maße und Stärken oft von den zugesagten Werten ab. In vielen Fällen erhalten Anwender dünnere Folie als bestellt – und merken es nicht. Wenn Sie Baufolie kaufen, werden Sie also häufig über die Qualität getäuscht!

Folgen: Risiken und Kosten

  1. Einschränkung der Funktion: Ist die Folie dünner als angegeben, kann sie ihren Zweck auf der Baustelle ggf. nicht zuverlässig erfüllen.
  2. Unfaire Preise: Ohne Kontrolle bleibt unklar, ob man für sein Geld wirklich die zugesagte Folienqualität bekommt. Preisvergleiche sind objektiv nicht möglich.
  3. Überhöhte Abweichungen: Während laut Verband +/- 5 % Toleranz erlaubt sind, sind in der Praxis Abweichungen von 30–60 % keine Seltenheit. Das bedeutet: weniger Folie, weniger Schutz, aber voller Preis.

Service: Rollengewicht selbst prüfen

Die einzige zuverlässige Möglichkeit für Anwender die Maße und Stärke der Folie selbst zu prüfen ist, das Gewicht der Rolle zu kontrollieren.

  • Beispielrechnung: 4 m x 50 m x 0,20 mm → Sollgewicht 36,8 kg
  • Rollen-Gewichte zwischen 16 und 22 kg für eine Rolle Folie in 4x50x0,20 sind häufig. Das sind nur 40% – 60% der versprochenen Folienstärke.
  • Seien Sie vorsichtig bei Bezeichnungen wie „Typ“ oder „Eco“ oder „light“. Das weist darauf hin, dass der Lieferant weniger liefert, als er sagt. Fragen Sie unbedingt nach, welche echte Stärke nicht dahinter verbirgt.
  • Bei uns gilt Transparenz: unser „Typ 200“ hat 160µ (0,16 mm) → Sollgewicht 29,44 kg. Geliefert werden regelmäßig ≥ 30 kg. Bitte vergleichen Sie mit dem Wettbewerb

👉 Mit unserem Rollengewichtsrechner können Sie das Soll-Gewicht jeder Rolle selbst ermitteln: [Download Rollengewichtsrechner]